Im Wechselspiel mit der Technischen Leistungsprüfung und der Branddienst-Leistungsprüfung findet alle drei Jahre im Herbst die Abnahme zum Bayerischen Feuerwehrleistungsabzeichen statt. Heuer galt es ein Jubiläum zu feiern! Seit exakt 40 Jahren nehmen Kameradinnen und Kameraden aus Geinberg den Weg zur Prüfung nach Passau auf sich.
Nach intensiver Vorbereitung stellten sich 13 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Geinberg, Roßbach und Antiesenhofen der Leistungsprüfung. Die Abnahme fand am Samstag, den 08. November 2025 durch die bayrischen Kameraden vor der Zeugstätte der Feuerwehr Schalding r.d.D. (Passau) statt. Alle Teilnehmer legten die Prüfung mit Erfolg ab – Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen! Zwei Kameraden konnten die sechste, und somit letzte Stufe des Abzeichens erreichen!
Stufe 1 – Bronze:
FM Florian Augustin, HFM Fuggersberger Simon, FM Eric Esterer, BI Mitterbauer Fabian (FF Roßbach bei Mauerkirchen)
Stufe 2 – Silber:
OFM Ellinger Mathias , OFM Prentner Fabian
Stufe 3 – Gold:
HBM d.F. Simböck Hannes
Stufe 4 – Gold-Blau:
HBM Jenichl Maximilian, BI d.F. Kößlbacher Florian, HBM d.F. Winhardt Anna, HBI d.F. Streibl Christian (FF Antiesenhofen)
Stufe 6 – Gold-Rot:
HBM Grabner David, LM Schwöry Julia
Das Bayrische Leistungsabzeichen heißt offiziell „Leistungsprüfung-Die Gruppe im Löscheinsatz“ und besteht aus sechs zu absolvierenden Stufen. Hierbei geht es um die richtige Handhabung und das genaue Vorgehen. Somit ist die Leistungsprüfung von der Intention eher mit dem THL, beziehungsweise der neuen Branddienstleistungsprüfung zu vergleichen. Grundsätzlich besteht die Abnahme aus einem Löschangriff. Je nach Stufe müssen zusätzliche unterschiedliche Aufgaben gelöst werden, wie etwa Fahrzeug-, Knoten-, oder gefährliche Stoffekunde.
Ein besonderer Dank gilt den bayerischen Schiedsrichterteam um Kuisl Bernhard, für die Durchführung der Leistungsprüfung und die Organisation im Vorfeld!













